Dpsg Lilie

Stamm Pankratius Sauerzapf von Sulzbach

Die Pfadfinder

"Versuche die Welt ein bisschen besser zurückzulassen als du sie vorgefunden hast. ~BiPi"

Die Pfadfinder sind eine internationale Jugendbewegung. Sie wurde 1907 mit der Veranstaltung eines Zeltlagers durch den britischen General Robert Baden-Powell (BiPi) gegründet. Bei diesem Zeltlager nahmen 22 Jugendliche unterschiedlicher sozialer Schichten teil. Um diesen Umstand zu kaschieren, trugen diese einheitliche Uniformen. Diese Idee der Uniformen besteht bis heute in Form der sogenannten Kluft weiter. Aus den Erfahrungen dieses Zeltlagers ist schließlich das Buch "Scouting for Boys" entstanden, die Basis heutiger Pfadfinderarbeit. Die Pfadfinderarbeit findet in den Stämmen (Ortsgruppen) statt. In diesen sind die Jugendlichen nach Altersstufen in Sippen organisiert. In den wöchentlichen Gruppenstunden werden insbesondere durch das Konzept „Learning by Doing“, das frühe Übernehmen von Verantwortung bei gemeinsamen Aktionen und die Selbstständigkeit gefördert. Zu den Aktionen können Spiele, Zeltlager, Wanderungen oder auch einfach eine gemütliche Gesprächsrunde gehören. Dabei spielt der Kontakt mit der Natur und der Umwelt eine wichtige Rolle.

Bezirk Trier

Der Bezirk Trier besteht derzeit aus fünf Stämmen und einer Siedlung. Dem Stamm Tempelherren in Trier-Euren, dem Stamm Santa Cruz in Trier-Heiligkreuz, dem Stamm Don Bosco in Föhren, dem Stamm St. Franziskus in Saarburg-Beurig, dem Stamm Pankratius Sauerzapf von Sulzbach in Trier-Pfalzel und der Siedlung in Tarforst.

Zur Webpräsenz

Alterstufen

Wölflinge

Die Wölflinge (7-10 Jahre) entdecken vor allem ihr alltägliches Umfeld und versuchen, es nach ihren Wünschen zu gestalten. Die Gruppenstunden sind sehr spielerisch organisiert.

Jungpfadfinder/Jufis

Jungpfadfinderinnen und Jungpfadfinder (10-13 Jahre) suchen und erleben Abenteuer. In ihrem Alter entdecken sie sich selbst.

Pfadfinder/Pfadis

"Wagt es" ist das Leitbild der Pfadfinderinnen und Pfadfinder (13-16 Jahre). Sie brechen aus ihrem Alltag aus und stecken sich Ziele. Ausflüge mit der Sippe weden mehr und mehr von den Gruppenmitgliedern geplant und durchgeführt, während die Leiter sich ein wenig zurückziehen.

Rover

Roverinnen und Rover (16-20 Jahre) treffen Entscheidungen für ihre Zukunft. Sie packen an und entdecken die Welt mit ihren Menschen und Kulturen. Sie sind auch bereits Mitglied der Rover-/Leiterrunde und gestalten den Stamm aktiv mit.

Dpsg Pfalzel

Dieser Text ist in Bearbeitung

Unser Gruppenraum

Unser Gruppenraum befindet sich im Erdgeschoss des alten Pfalzeler Amtshauses. Das denkmalgeschützte Gebäude befindet sich in der Residenzstraße im Ortskern von Pfalzel und steht seit einigen Jahren den Pfalzeler Vereinen zur Verfügung. Darüber hinaus verfügen wir über ein Grundstück, welches der Förderverein unseres Stammes uns zur Verfügung stellt. Dort haben wir die Möglichkeit zum Beispiel zu zelten oder gemütlich zu grillen und die Natur zu genießen. Bei schlechtem Wetter lässt sich im Gruppenraum gemütlich entspannen oder zum Beispiel kochen.

Mitglied werden

Kinder und Jugendliche

Unser Gruppenraum befindet sich im Erdgeschoss des alten Pfalzeler Amtshauses. Das denkmalgeschützte Gebäude befindet sich in der Residenzstraße im Ortskern von Pfalzel und steht seit einigen Jahren den Pfalzeler Vereinen zur Verfügung. Darüber hinaus verfügen wir über ein Grundstück, welches der Förderverein unseres Stammes uns zur Verfügung stellt. Dort haben wir die Möglichkeit zum Beispiel zu zelten oder gemütlich zu grillen und die Natur zu genießen. Bei schlechtem Wetter lässt sich im Gruppenraum gemütlich entspannen oder zum Beispiel kochen.

Erwachsene

Unsere Leiterrunde sucht ständig weitere Mitglieder. Bei Interesse können sie sich gerne mit dem Stammesvorstand in Verbindung setzen oder an einem der im Terminplan vermerkten Termine im Gruppenraum vorbeischauen.